Aktuelles aus der Stadtbücherei Sarstedt. Bücherschnack im Oktober. 13.09.2023
(Sarstedt) Aktuelles aus der Stadtbücherei Sarstedt:
Öffnungszeiten
Montag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Dienstag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Alle Medien und Bücher finden Sie unter Stadtbücherei Sarstedt (bibkataloge.de).
„Elektronische Medien (eBooks, eAudios, eMagazines etc.), mit gültigem Leseausweis nutzbar)“
Link: https://www.onleihe.de/nbib24
Besuchen Sie uns auch gerne auf unserem Instagram Account: https://www.instagram.com/stadtbuecherei_sarstedt/
Stadtbücherei Aktuell
Viele, viele, bunte Farben
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben und Formen.
Unser neues Themenpaket, von der Büchereizentrale Niedersachsen, enthält eine beeindruckende Auswahl an Medien, die nicht nur Ihre Sinne anregen, sondern auch die Neugier und Kreativität unserer jüngsten Leserinnen und Leser fördern.
Das Themenpaket enthält 23 neue Kinderbücher,
2 Bücher für Erwachsene, 1 CD,
1 Tonie, 6 Spiele und 3 Kamishibais.
Viel Freude beim Erkunden der Farben.
-------------------------------------------------------------------------
Bücherschnack im Oktober
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem
schaurig-schönen Bücherschnack einladen:
Am 17.10.2023, um 18 Uhr!
Dauer ca. 2 Stunden.
Unser Thema ist „Gruseln bis zur Gänsehaut“
Wer uns unterstützen möchte, kann gerne selbst ein Buch beim Bücherschnack vorstellen,
sprechen Sie uns an.
Welche Titel wir vorstellen, wird nicht verraten
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend in der Stadtbücherei Sarstedt, Kirchplatz 2.
Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 05066 63626 oder E-Mail: stadtbuecherei@sarstedt.de
-------------------------------------------------------------------------
Hund, Katze, Kuh, Cobra und Tiger
zu Besuch in der Stadtbücherei
In diesem JULIUS-CLUB-Sommer der Vielfalt konnte eine Möglichkeit erlernt werden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Yogalehrerin Sandra Thomas hat dazu den Jugendlichen zwischen unseren JULIUS-CLUB Büchern ein einstündiges Yoga-Training gegeben.
Nachdem verschiedene Tierfiguren erprobt wurden, ging es in die Entspannungsphase. Die Julianer gingen mit einem Lächeln und völlig entspannt nach Hause. Vielen Dank an Sandra Thomas, die verschiedene Yoga-Kurse beim Gesundheitszentrum Sarstedt gibt.
Die nächste JULIUS-CLUB-Veranstaltung findet am 12.08.2023 um 11.00 Uhr statt. Wir basteln mit dem NABU-Sarstedt Futterstationen.
-------------------------------------------------------------------------
Der JULIUS-CLUB beim NeonGolf
Viel Spaß hatten die Julianer am Dienstag beim NeonGolf in Hannover. Wir spielten in verschieden gestalteten Räumen, so waren wir im Meer, im Dschungel und im Weltraum. Auf 18 Bahnen benötigte die beste Spielerin im Schnitt nur 2,7 Schläge.
Die JULIUS-CLUB Leserinnen und Leser
haben schon 202 Bücher = 53.765 Seiten gelesen.
Eine tolle Leistung, macht weiter so.
-------------------------------------------------------------------------
Autorenlesung Gisa Pauly
Am Dienstag, dem 05.09.2023 war die beliebte Autorin Gisa Pauly zu einer Autorenlesung im Haus am Junkernhof. Vorgestellt wurde der 17. Band der Mamma-Carlotta-Reihe „Treibholz“.
Frau Pauly begann den Abend mit einer kurzen Einführung in ihr eigenes Leben und ihren Werdegang als Schriftstellerin. Dabei verriet sie, dass sie die Inspirationen für ihre Geschichten oft aus den Erlebnissen in ihrem persönlichen Umfeld schöpft. Diese persönliche Note verschaffte dem Publikum einen Einblick in die Quellen ihrer Kreativität.
Sie schaffte es, die Figuren aus ihrem Buch und deren Geschichten auf eine Weise zum Leben zu erw ecken, die das Publikum fesselte und zum Schmunzeln brachte.
Am Ende der Lesung hatten die Zuschauer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt war die Autorenlesung mit Gisa Pauly ein gelungener Abend, der die Fans der Mamma-Carlotta-Reihe begeisterte.
Wir bedanken uns bei Frau Pauly, bei der Büchereizentrale Niedersachsen, bei Petri und Waller mit ihrem Büchertisch und beim Team der Kulturgemeinschaft, das uns an diesen Abend tatkräftig unterstützt hat und der Stadtbücherei die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
-------------------------------------------------------------------------
Erfogreicher Abschluss vom Julius-Club in der Stadtbücherei
Nach 8 Wochen Lese-Spaß, fand der JULIUS-CLUB am Dienstag seinen Abschluss, mit einem beeindruckenden Ergebnis.
Es haben in diesem Jahr 53 Jugendliche teilgenommen und insgesamt 127.080 Seiten = 474 Bücher oder E-Books gelesen.
Die glücklichen Vielleser erhielten nicht nur Diplome und Präsente, sondern die ersten vier bekamen auch einen Pokal.
Platz 1 machte Lilian Voll mit 13.525 Seiten, 18 Büchern, 18 E-Books und 2 E-Audios (Hörbücher).
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Ein weiteres Highlight war die Tombola, bei der alle Teilnehmer die Chance hatten, tolle Preise zu gewinnen. Alle JULIUS-CLUB Teilnehmer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, können in der nächsten Woche ihre Diplome und Präsente zu den Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abholen.
Die Stadtbücherei bedankt sich ganz herzlich bei der VGH-Stiftung, der Büchereizentrale Niedersachsen, der Akademie für Leseförderung und Trinkgut Sarstedt für die großzügige Unterstützung.
Der JULIUS-CLUB wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen
----------------------------------------------------------------
Thementisch "Wilde Tiere"
Tauchen Sie ein in das Reich der wilden Tiere.
Mit unserem Thementisch möchten wir unsere kleinen Leser auf die spannende und faszinierende Welt der wilden Tiere aufmerksam machen.
Vom majestätischen Löwen in der Savanne Afrikas bis hin zum frechen Pinguin in der eisigen Antarktis ist alles dabei. Unser Thementisch steckt voller erstaunlicher Informationen über eure Lieblingstiere, viel Spaß beim Stöbern.
Strommessgerät ab sofort ausleihbar
Die Leserinnen und Leser der Stadtbücherei haben ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos Strommessgeräte auszuleihen.
Diese sind sehr einfach zu bedienen, besitzen ein großes Display und ein langes Kabel, um auch versteckte Steckdosen problemlos zu erreichen.
Durch das Aufspüren von Stromfressern können Energiekosten gespart und somit CO2-Emissionen reduziert werden. Dies ist nicht nur für Haushalte mit älteren Geräten interessant. Auch Messungen in Haushalten mit neuerer Ausstattung können zu überraschenden Ergebnissen führen. Mitunter stellt man bei der Messung verschiedener Programme der neuen Waschmaschine sogar fest, dass der Energiewaschgang nicht der sparsamste ist. Dem „Strommesspaket“ ist eine Tabelle mit Vergleichswerten besonders effizienter Geräte beigefügt, so dass man das eigene Messergebnis besser einschätzen kann.
Insgesamt stehen der Stadtbücherei vier Geräte zur Verfügung, die jeweils maximal 14 Tage ausgeliehen werden können. Unbedingt mitzubringen sind 10 Euro als Pfand, weitere Kosten fallen nicht an.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Stadtbücherei Sarstedt, im Juni 2022
---------------------------------------------------------------
Bilderbuchkino
Unser nächstes Bilderbuchkino findet statt am:
Donnerstag, dem 5. Oktober 2023 und
Freitag, dem 6. Oktober 2023
jeweils um 16:00 Uhr:
mit den Geschichten
"Drei miese, fiese Kerle" und
"Drachenschnodder"
sowie am
Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 und
Freitag, dem 20. Oktober 2023
jeweils um 16:00 Uhr:
mit den Geschichten
"Drei Freunde – Gemeinsam sind sie stark" und
"Doktor Maus"
sowie am
Donnerstag, dem 2. November 2023 und
Freitag, dem 3. November 2023
jeweils um 16:00 Uhr:
mit den Geschichten
"Buchstabendschungel" und
"Bitte blubb blubb rette mich!"
sowie am
Donnerstag, dem 16. November 2023 und
Freitag, dem 17. November 2023
jeweils um 16:00 Uhr:
mit den Geschichten
"Elmars großer Tag" und
"Elefanten im Haus"
Kirchplatz 2, Tel. 05066/ 63626
---------------------------------------------------------------
Ebooks
- nachhaltig, praktisch, komfortabel!
Wer einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Sarstedt besitzt, kann überall dort, wo es eine Internetverbindung gibt, ein umfassendes Angebot an aktuellen Bestsellern, Biografien, Reise- und Sprachführern, Tageszeitungen und Zeitschriften von der Seite https://www.onleihe.de/nbib24 herunterladen.
Rund 28.000 Titel stehen digital zur Auswahl. Diese Form der Ausleihe ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher als die Anschaffung neuer, gedruckter Bücher. Zudem haben die heutzutage gängigen Lesegeräte einen sehr geringen Stromverbrauch, sodass die Ressourcen unseres Planeten auch hinsichtlich des Energieverbrauchs geschont werden.
Neugierig geworden? Dann laden wir Sie dazu ein, das attraktive Angebot der Stadtbücherei auszuprobieren. Ein Leseausweis für ein Jahr kostet 15 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche und beinhaltet die Nutzung des Ebook-Bereiches ohne weitere Zusatzgebühren.