Familienzentrum
Öffnungszeiten - Wir sind für Euch da!
Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Aktuelles aus dem Familienzentrum:
SPRACH-CAFE für alle im Familienzentrum Sarstedt
Wir üben gemeinsam Deutsch in einer gemütlichen Kaffeerunde oder beim Backen, Kochen, Basteln, Spielen und anderen Beschäftigungen
Mittwochs von 14.30-16.30Uhr
Ansprechpartnerinnen: Fatma El Saleh & Heike Totz
Kontakt: Telefon 0176 143 177-34, E-Mail: familienzentrum@sarstedt.de
Der Flyer zum Sprach-Cafe mit ukrainischer Übersetzung steht zun Download bereit.
BABYSITTERSCHULE
Kurs für Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren
-kostenfrei-
Termin: 08.08.-11.08.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
im Familienzentrum, Oppelner Straße 6
Anmeldung unter der Mobilnummer 0176 14317734 oder 05066-61939
E-Mail: familienzentrum@sarstedt.de
Ansprechpartnerin: Heike Totz
Der 2. Familienwandertag war ein voller Erfolg!
Bei gutem Wetter machten sich am 23. April 2022 sehr viele Familien in Sarstedt zur großen Familienwanderung auf. Unter dem Motto „Eine Osternachlese“ konnten Kinder und Erwachsene an acht Stationen Überraschungen finden und an simplen, dennoch interessanten Mitmachaktionen teilnehmen.
Die Veranstalter haben bewusst auf allbekannte Spielaktionen gesetzt. Eierlaufen, Spurensuche im Wald, Piratennageln, Wurfspiele, Eierbecherstapeln, Straßenmalerei und vieles mehr kannte jeder und konnte mitmachen. Vielleicht regen diese Aktionen zum Nachahmen an.
Organisiert hatten diesen Wandertag das Familienzentrum, das Kinder-und Jugendzentrum Klecks, der Dammackerhof, Nabu, der AWO Waldkindergarten, die Krippe Edith-Weyde Straße, die Zauberkiste, SPONTAN, Efes, die Rucksackmütter & griffbereit und das DRLG.
Copyright: JUZ Klecks - Besucher*innen beim Familienwandertag
Der Tauschladen für Kinder ist montags von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
Wie funktioniert der Tauschladen? Ganz einfach. Der Tauschladen steht für Nachhaltigkeit, d.h. "Tauschen statt Wegwerfen". Kinder können sich Sachen aussuchen, die ihnen gefallen, und dafür Dinge abgeben, die sie nicht mehr benötigen. So kommt es zum Tausch.
Sachspenden für den Tauschladen nehmen wir weiterhin gern an.
Copyright: Familienzentrum
Die Ausstellung „Der Klei“ ist geplant und wird vorbereitet. Wir sammeln Fotos, Geschichten, Zeitungsartikel und alles, das das Leben am Klei darstellt.
Wir suchen freiwillige Helfer und Helferinnen zur Unterstützung im Tauschladen sowie für die Lesehilfe im Familienzentrum.
Seit dem 01.08.2020 sind wir Mitglied im MENTOR -
Die Leselernhelfer Hannover e.V.
Informationen zum Familienzentrum:
Das Familienzentrum Sarstedt ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien mit ihren Kindern.
Es befindet sich in zentraler Lage in dem Wohngebiet „Auf dem Klei“ und steht für Kooperation und Beratung. Wir möchten den Kindern den besten Start ins Leben ermöglichen und bringen dafür die Menschen zusammen. Bei uns treffen sich Kinder, Schüler, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Senioren.
In einem Netzwerk, das durch viele Institutionen und Menschen in Sarstedt getragen wird, können wir eine große Vielfalt an Angeboten zur Verfügung stellen.
Gemeinsam möchten wir Familien unterstützen und Erfahrungen weitergeben.
Wir bieten an:
- Gespräche und Beratung
- Kinder-Eltern-Treff
- Lern- und Lesehilfe
- Tauschladen
- Begleitung durch die Stadtteilmutter
- Kurse und Workshops
- Familienaktionstage
Das „KLEine Cafe“ ist im Familienzentrum täglich geöffnet
Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dort gibt es viele Möglichkeiten u.a. Basteln, Handarbeiten, kleine sportliche Aktivitäten, Spiele oder einfach bei guten Gesprächen und einer Tasse Kaffee/Tee ein wenig Zeit genießen.
Sie möchten einfach nur ein wenig Zeit genießen
bei guten Gesprächen und einer Tasse Kaffee/Tee
serdecznie witamy - hoş geldiniz - benvenuto - bienvenido Welcome - Mirë se erdhët - la bienvenue - καλώς ορίσατε - أهْلاً وَسَهْل - Hûn bi xêr hatin - Khosh Amadid! - خوش آمدید - 欢迎光临 [歡迎光臨] Huānyíng guānglín
Copyright: Familienzentrum Sarstedt
Die Mitarbeiter des Familienzentrums sind:
Heike Totz
Ilham Hasso (Stadtteilmutter)
Fatma El Saleh
Kontakt
Oppelner Straße 6
31157 Sarstedt