Anrufsammeltaxi
Das Sarstedter Anrufsammeltaxi (AST)
Ganz einfach: Telefon 3737
Die Stadt Sarstedt bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der RVHi (Regionalverkehr Hildesheim GmbH) und den Sarstedter Funktaxen-Unternehmen seit dem 1. Dezember 1987 im gesamten Stadtgebiet eine preiswerte Beförderungsmöglichkeit mit Anrufsammeltaxen (AST) an.
Von 43 festgelegten Abfahrtstellen werden AST-Benutzer zu bestimmten Abfahrtszeiten - nach telefonischer Voranmeldung - bis vor die Haustür, zu den weiterführenden Verkehrsmitteln oder zu einem anderen Ziel gefahren.
Für die Benutzung des AST-Verkehrs gelten folgende Teilnahmebedingungen:
-
Rufen Sie bei der AST-Zentrale Telefon 3737 bis spätestens 30 Minuten vor der AST-Abfahrtzeit an, geben Sie der AST-Zentrale Ihren Namen, Personenzahl, Abfahrtsstelle, Abfahrtszeit und Fahrtziel an.
-
Zur vereinbarten Abfahrtszeit werden Sie von der AST-Abfahrtsstelle vom AST-Fahrzeug abgeholt und zu Ihrem Ziel gebracht.
-
Für die Abrechnung der Fahrgeldeinnahmen benötigt der AST-Fahrer vom zuletzt aussteigenden Fahrgast eine schriftliche Bestätigung über den Taxameter-Endstand und die Anzahl der beförderten Fahrgäste.
-
Die Fahrpreise sind außerordentlich günstig.
-
für eine Fahrt innerhalb Sarstedts oder zwischen einem Ortsteil und der Kernstadt 4,00 €
-
von einem Ortsteil in den anderen 5,00 € (Ausnahme zwischen Hotteln und Gödringen und zwischen Ruthe und Schliekum - hierfür sind ebenfalls 4,00 € zu zahlen)
-
Der Ermäßigungspreis für Kinder beläuft sich auf 3,00 € bzw. 3,50 €.
AST-Haltestellen und Gebührentabelle
AST-Fahrplan Hotteln/Gödringen
Die überaus günstigen Fahrpreise werden unter anderem durch die Kostenbeteiligung der Stadt Sarstedt ermöglicht.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stadt Sarstedt (Telefon 805-0 oder 805-36) oder der AST-Zentrale (Telefon 3737)
Informationsblätter und Fahrpläne sind im Bürgercenter des Rathauses, Steinstraße 22, (Telefon 805-80) erhältlich.
Nutzen Sie den AST-Verkehr! Probieren Sie ihn einfach einmal aus!