Aktuelles
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich grüße Sie ganz herzlich als Bürgermeisterin der Stadt Sarstedt und heiße Sie willkommen auf den Internetseiten der Stadtverwaltung.
Auf unseren Internetseiten haben wir viele Angebote und Informationen für Sie zusammengetragen. Egal ob Sie in Sarstedt leben oder zu Besuch kommen – hier finden Sie Zugang zu Informationen rund um unsere Stadt – neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten können Sie sich unter anderem über Kitas, Schulen, Vereine und vieles mehr informieren.
Das Leben in unserer Stadt ist bunt und vielfältig. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter www.instagram.com/stadt_sarstedt.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an rathaus@sarstedt.de.
Herzlichst, Ihre Heike Brennecke - Bürgermeisterin Sarstedt
Ab dem 1. Februar 2023 ist der Zugang im Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig, wird aber auch weiterhin empfohlen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für das Standesamt (Telefon 05066 805-25) sowie für Integration und Asyl (Beratung/Hilfe) (Telefon 05066 805-66).
Zum 1. Februar 2023 wird darüber hinaus auch die Maskenpflicht aufgehoben. Das freiwillige Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske ist selbstverständlich auch weiterhin möglich. Dies gilt auch für das Bürgercenter.
Stadtverwaltung öffnet das Rathaus zum 1. Februar 2023. Die Maskenpflicht fällt im Rathaus und im Bürgercenter.
Edda Klukkert (VHS Sarstedt) verabschiedet sich in den Ruhestand.
Urlaubskindergarten in der Schließzeit 10.07.2023 bis 28.07.2023
Die Stadt Sarstedt bietet einrichtungsübergreifend für alle Kindergartenkinder aus den Sarstedter Kindertageseinrichtungen einen Urlaubskindergarten an. Er wird zentral in der Kita St. Nicolai mit ... >> mehr
Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen
Aktuelle Straßensperrungen in Sarstedt.
In der Straße der Stadt Sarstedt und zwar in der Fußgängerzone, wird die ... >> mehr
24 Stunden Schwimmen im Innerstebad Sarstedt vom 4.-5. März 2023. Bitte geänderte Öffnungszeiten beachten!
Pimp your town! Sarstedt 2023. Lust auf Demokratie machen: Jugendliche regieren in Sarstedt mit preisgekröntem Planspiel Pimp Your Town!
Kommunalpolitik ist eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie ... >> mehr
Sofortprogramm »Perspektive Innenstadt!« - Konzept zur Neu- und Umgestaltung der Fußgängerzone in Sarstedt. Beginn der Baumaßnahmen.
Das Land Niedersachsen unterstützt Städte und Gemeinden mit dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bei der Bewältigung der COVID 19-Pandemie. Das Programm soll ... >> mehr
Informationen und Wissenswertes zum Winterdienst in Sarstedt.
Aktuelles aus der Stadtbücherei Sarstedt. Bilderbuchkino - unsere Termine im Januar. Einladung zum nächsten Bücherschnack.
Öffnungszeiten
Montag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Dienstag 10.00 Uhr ... >> mehr
Gemeinsame Einweihung der kommunalen Kindertagestätte Oppelner Straße und der »KLEInen Stube« mit anschließendem Stadtteilfest auf dem Klei.
Im Anschluss daran ist ... >> mehr
News rund ums Bürgerliche Engagement für Stadt und Landkreis Hildesheim. Der neue Newsletter ist erschienen.
>> mehr
STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima! Der Termin steht: 4. - 24. Juni 2023. Radeln Sie wieder mit...
Die Stadt Sarstedt schließt sich diesem Zeitraum an und wird über Aktionen ... >> mehr
"Ein Segen für Sie" - Heike Brennecke empfängt die Sternsinger*innen am Rathaus.
Abholtermine der Gelben Tonne durch den ZAH ab Januar 2023
Abfallkalender der ZAH nun erhältlich.
... >> mehr
Sarstedter Weihnachtsmarkt. Danke...
Innenstadtsanierung: Ausbau und Fertigstellung der Eulenstraße / Lappenberg.
48 neue Sozialwohnungen für Sarstedt. kwg legt Grundstein für ein Millionen-Bauprojekt in Sarstedt.
Alle Corona-Teststellen in Sarstedt im Überblick.
Corona Drive-In / Walk Trough Testzentrum auf dem Festplatz in Sarstedt. ... >> mehr
Der Zugang zum Rathaus ist damit ab dem 1. Februar 2023 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten* möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig, wird aber auch weiterhin empfohlen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für das Standesamt (Telefon 05066 805-25) sowie für die Hilfe und Beratung für Asylbewerber (Telefon 05066 805-66).
Zum 1. Februar wird darüber hinaus auch die Maskenpflicht aufgehoben. Dies gilt sowohl für die Besucherinnen und Besucher wie auch für die Mitarbeitenden. Das freiwillige Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske ist selbstverständlich auch weiterhin möglich. Dies gilt auch für das Bürgercenter.